Friseurtermin
„Die Märkte haben wieder offen und seltsamerweise die Friseure“, antwortete die ORF-Korrespondentin Nadja Bernhard heute nach Mitternacht auf die Frage ihrer Kollegin hier in Wien, ob es knapp zwei Wochen nach dem Erdbeben in Haiti Zeichen gäbe, dass die Normalität wieder einkehre. „Es ist schon sehr seltsam, wenn sich hier mitten im Chaos die Menschen die Haare machen oder rasieren lassen.“
Der Versuch sich irgendwie wieder herzustellen. So wie man nach der großen Beziehungskrise die Frisur ändert, fällt mir ein und ich denke auch daran wie banal dieser Vergleich ist und wie banal die kleinen Erdbeben, die momentan meine Seele erschüttern, sind im Vergleich zu jener Katastrophe weit weg. Dort haben die Menschen alles verloren, ich nur ein wenig die Orientierung, die Sicherheit, die Hoffnung.
Und dann schäme ich mich.
Und überlege trotzdem, ob ich nicht meinen Friseur anrufen soll.
So oder so ist das Leben.

Der Versuch sich irgendwie wieder herzustellen. So wie man nach der großen Beziehungskrise die Frisur ändert, fällt mir ein und ich denke auch daran wie banal dieser Vergleich ist und wie banal die kleinen Erdbeben, die momentan meine Seele erschüttern, sind im Vergleich zu jener Katastrophe weit weg. Dort haben die Menschen alles verloren, ich nur ein wenig die Orientierung, die Sicherheit, die Hoffnung.
Und dann schäme ich mich.
Und überlege trotzdem, ob ich nicht meinen Friseur anrufen soll.
So oder so ist das Leben.

katiza - 26. Jan, 14:51
20 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
1433 mal erzählt